Aktueller Bericht und Bilder von der King Hauptschau Magyar King Klub Dabas/Ungarn 26-28.1. 2023 unter BILDER und BERICHTE zu finden

Kinghauptschau 11.-13. November 2022 in Untermaxfeld
Es war eine erfolgreiche Hauptschau. 15 ausgestellte King, davon 1 mal v97 Band , 2 mal hv96 sowie viele sg 95 und einige sg 94, kein g oder b. Weitere Bilder der Tauben unter Jungtiere 2022 hier auf dieser Homepage.


King Hauptschau 2021 Wolfsburg
Eine erfolgreiche schöne HSS des KCD. 14 ausgestellte King errangen
2 mal sg93 , 1 mal sg94, 7 mal sg95 und 4 mal sg 96





Mehr Bilder von Jungtieren der HSS Wolfsburg unter Bilder und Berichte Jungtiere 2021
Ihr könnt euch Bilder von Jungtieren ansehen unter Bilder und Berichte Jungtiere 2021
King Club Ungarn Jungtierschau Szeghalom Dezember 2019 Parade Teil 1
King Club Ungarn Jungtierschau Szeghalom Dezember 2019 Parade Teil 2
Ungarn Szeghalom 2019
Der Magyar King Club macht jedes Jahr 2 große Ausstellungen, einmal eine reine Jungtierschau im November und dann im Januar eine Schau mit Jung und Alttieren. Präsident Gabor Janko hatte mich Anfang des Jahres gefragt, ob ich bereit währe im November die Jungtierschau in Szeghalom zu richten. Natürlich habe ich zugesagt, bin ich doch der erste deutsche Richter der dort solch eine große Schau bewertet. Eine große Ehre. Am Donnerstag d. 7.11. ging es mit dem Flugzeug von Hamburg nach Budapest. Dort wurde ich von Gabor abgeholt und dann noch einmal 3 Stunden mit dem Auto nach Szeghalom direkt zur Ausstellunghalle, die absolut Top war. Wie schön war es, dort viele bekannte Gesichter und Freunde nicht nur aus Ungarn sondern auch aus den Nachbarländern begrüßen zu dürfen. Die Freude war auf allen Seiten sehr groß. Im Hotel lernte ich abends dann noch meine Dolmetscherin Jusztina kennen. Sie hat mich die ganze Zeit begleitet, immer perfekt übersetzt und sich um alles gekümmert. Am Freitag ging es dann morgens um 10 Uhr los. 440 junge King nach dem amerikanischen System in 2 Tagen zu bewerten und dann den Grand Champion auszuwählen ist eine anstrengende verantwortungsvolle aber auch schöne Arbeit. Ich persönlich finde das amerikanische System sehr gut, da der Richter sich sehr viel mehr mit den Tauben beschäftigt und immer wieder gegenüberstellt und vergleicht. Jedoch weiß der Züchter nicht, warum seine Taube jetzt ausscheidet, da in der Regel nichts gesagt wird. Aber gerade dieses Gegenüberstellen, immer wieder in die Hand nehmen und vergleichen, ist eine gerechte Beurteilung. Auf der Hauptschau vom King Club Deutschland, mit unserer großen Tierzahl, ist das nicht möglich. Wie viele 50 cm Käfige, in denen die Tauben zum Richten stehen, müssten aufgebaut werden, wenn z.B. 150 junge weiße Täubinnen zur Bewertung anstehen? Eigentlich nicht machbar. Am ersten Tag hatte ich dann ca. 200 King bewertet und am Samstag ging es dann um 8 Uhr weiter. Die ungarischen King haben zu 95% den Grundtyp, damit meine ich: ein ruhiges Wesen, feste Feder, kurze Form mit waagerechter Haltung , tiefes Brustbein, schmaler Schwanz mit der entsprechenden Verjüngung und richtige Nacken-Bein-Linie. Das ist schon einmal Top, aber es gibt natürlich auch Fehler die mir aufgefallen sind. Es waren doch so einige King mit Fuß und Zehenballen zu sehen und auch mit der Standfestigkeit gab es des öfteren Probleme. Auch dort habe ich erklärt, dass diese Tiere kein Champion, das heißt 1.Platz in der Gruppe, werden können. Ich wurde immer wieder gefragt, wie die ungarischen King im Vergleich zu den deutschen King sind. Und ich habe immer wieder gesagt, es gibt weltweit nur einen Kingtyp. Ein guter Richter und auch Züchter erkennt diesen Typ, denn wir haben in Europa nur einen Standard und dieser ist mit dem USA Standard zu fast 100% deckungsgleich. Spannend wird es immer, wenn man eine große Gruppe zu richten hat und die letzten 4 Tiere übrig sind. Dann schauen alle Züchter genau hin was der Richter jetzt macht und welches Tier Champion wird. Bei den letzten Tieren habe ich dann auch immer eine Erklärung abgegeben warum diese Taube jetzt den Käfig verlassen muss. Es waren schon super Typen dabei. Erstaunt war ich von der Qualität der rezessiv roten. Sicher gibt es ab und zu in der Farbe kleine Probleme, aber Typen waren es schon. Auch die Schwarzen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Gegen 17 Uhr ging es dann los mit der Parade. Der beste 1,0 und die beste 0,1 von jeder Farbe, also die Champions, kamen dann alle in die Käfige, 46 King. Da waren schon Klasse Tauben dabei und zum Schluss entscheiden dann nur Kleinigkeiten wer Grand Champion wird. Als die letzten 5 King in den Käfigen standen, habe ich es noch etwas spannender gemacht und erst einmal 5 Minuten Pause eingelegt. Der 5.Platz ging an einen andalusier Täuber, der 4. an einen 1,0 rez.rot, der 3. an eine 0,1 Grizzle, der 2. Platz und damit die beste Täubin, eine rez.rote von Gabor Janko und Grand Champion wurde ein 1,0 Grizzle von dem jungen Züchter Tamas Töke. Er war außer sich vor Freude und konnte es gar nicht glauben. Das war ein Top Täuber, nicht zu klein, nicht zu groß, männlicher Ausdruck und super im Typ. Viele Züchter hatten anscheinend schon auf diesen Täuber gewettet. Abends fand dann in unserem Hotel der Züchterabend statt. Alle Champions erhielten einen Preis in Form einer King Wanduhr. Für den Grand Champion hatte ich als Gastgeschenk eine Kingbüste in goldener Farbe mit. Die Züchter waren davon ganz angetan, so etwas hat es in Ungarn noch nicht gegeben. Der Präsident, der Vorstand und die Züchter waren mit meinem Richten sehr zufrieden und möchten unbedingt, dass ich nochmals wiederkomme. Als Dank bekam ich eine King Wanduhr und ein gerahmtes Bild mit einem schwarzen King. Alte Freundschaften wurden vertieft, neue gegründet und Einladungen ausgesprochen. Es waren sehr schöne Tage in Szeghalom und für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Danke an alle Freunde, besonders an Gabor Janko und Peter Halas und an Jusztina, meiner Dolmetscherin. Wir sehen und bestimmt wieder.








































King Hauptschau Rumänien 2018
Nach 2015 war es jetzt das zweite mal, das ich die King Hauptschau in Rumänien nach amerikanischem System bewertet habe. Über die Einladung hatte ich mich sehr gefreut, zeigt es doch, dass die Züchter 2015 mit der Bewertung sehr zufrieden waren. Die Schau fand vom 7-9.12.2018 in Sannicolau Mare statt. Das liegt in Norden von Rumänien, dicht an der Grenze zu Ungarn. Mich begleitete wieder Burkhard Meyer und wir flogen von Hamburg nach München und dann weiter nach Timisoara. Von dort holte uns Holger Hota, ein auch bei uns bekannter King- und Strasser- sowie Hundezüchter, ab. Wir fuhren direkt zum Hotel und danach gingen wir in ein Restaurant, das nur 2 Minuten entfernt war. Dort wurden wir von Madar Ciprian empfangen. Er leitet dieses Restaurant und ist dort Chefkoch. Das Abendessen war reichlich und sehr lecker. Am nächsten Tag sahen wir uns etwas die Stadt an und am Nachmittag ging es dann in die örtliche Markthalle, die als Ausstellunghalle hergerichtet war. Die Freude der Zuchtfreunde über unsere Ankunft war groß, und so dauerte es einige Zeit, ehe wir alle begrüßt hatten, sahen wir doch viele bekannte Gesichter wie den Präsidenten George Crasovan, Teo Cilan, Viorel Pop, Petrica Tusa, Manfred Schmidt, Peto Zoltan, sowie aus Ungarn Istvan Eibel, Peter Ferenc, Benjamin Szucs und aus der Slowakei Gabriel Skoromaslej , wieder, als auch viele Zuchtfreunde die schon vor 3 Jahren dabei waren. 330 King waren gemeldet. Die weiteste Anfahrt hatte Sava Mihai vom anderen Ende des Staates mit 900 km. Die Bewertungskäfige waren aufgebaut und schon ging es los. Die Zuchtfreunde legen Wert auf die genaue Platzierung, es ist also nicht egal, ob die Taube auf Platz 16 oder Platz 8 steht, auch wenn es in jeder Gruppe nur einen Champion geben kann. Daher muss man genau hinsehen und wissen was man macht. Wenn dann die letzten 3 in der Gruppe nach waren, habe ich zu diesen Tauben einen Kommentar abgegeben. An diesem Tag habe ich noch 100 Tiere bewertet und hatte somit für den Samstag 230 King plus die Parade nach. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Tag ab. Am nächsten Morgen ging es dann um 9.00 Uhr weiter. Jeder Zuchtfreud, der ein Championtier stellte wurde von den anderen bejubelt und man freute sich mit ihm. Ich hatte nicht das Gefühl, das es Neider gab. Und dann um ca. 17 Uhr konnten wir die Parade, in der 48 King standen, starten. Das Interesse der Züchter war extrem groß und alle waren sehr gespannt. Gewonnen hat schließlich, und damit Grand Champion, ein 1,0 jung Grizzle von Teo Cilan. Der Täuber war brutal in der Hand und super kurz. Als beste 0,1 und damit auf Platz 2 bzw. Champion bei den Täubinnen war eine junge rotfahle von Petrica Tusa. Auch die 0,1 war absolut Klasse und währe auch bei uns zu großen Ehren gekommen. Der 3. Platz ging an einen 1,0 Grizzle von Peter Ferenc. Auch dieser King war absolut Spitze. Top King sah ich bei weiß, hier hauptsächlich die 0,1, dann in der dom.rot Gruppe, also rotfahl, die Gehämmerten und dominant Roten, rezessiv gelb, grizzle und AOC, sowie einige Einzeltiere in den anderen Farben. In Rumänien ist der Grundtyp, d.h. kurzer Körper mit Verjüngung und richtiger Nacken Bein Linie sehr gefestigt. Ich habe bei einigen einmal die Schwanzfedern gezählt, obwohl dieses bei der Bewertung nicht berücksichtigt wurde, und siehe da, viele gute King hatten 12 Federn. Die rumänischen Zuchtfreunde haben seit meinem ersten Besuch qualitativ einen großen Sprung nach vorne gemacht. Es hat richtig Spaß gemacht diese schönen Tiere zu bewerten. Die Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Züchter ist überwältigend. Wir haben uns richtig wohl gefühlt. Einige Zuchtfreunde meinten, ich sollte die nächsten 5 Jahre kommen, aber ich denke, es ist besser zu wechseln. In ein paar Jahren komme ich dann wieder. Am Samstag Abend fand dann ein großes Bankett statt. Ein sehr schön hergerichteter Saal bot das richtige Ambiente. Dass Essen war grandios und man neigte zur Völlerei. Die Preise der Champions wurden überreicht und jeder Erringer wurde bejubelt. Für den Grand Champion hatte ich als Gastgeschenk eine Kingbüste dabei und überreichte diese an Teo Cilan. Präsident Georg Crasovan bedankte sich bei mir und ich erhielt einen goldenen Taubenring mit den Initialien des King Club Rumänien, sowie eine Erinnerungstafel mit meinem Namen an die Schau in Sannicolau Mare. Es war ein super Abend mit vielen Gesprächen auf deutsch, englisch, ungarisch und etwas rumänisch können wir jetzt auch. Noroc ( Prost ). Burkhard und ich bedanken uns bei den rumänischen Zuchtfreunden für die schöne Zeit. Bei den Taubenbildern ist zu bedenken, das die Tiere einfach so fotografiert wurden wie sie standen, also ohne Stab und ohne das sie in den Käfig laufen. Die King sind live daher oftmals besser als auf den Bildern.








































































Hauptschau 2018 Großlangheim
KCD Hauptschau 2017
Weißandt-Gölzau, meine Freunde aus Frankreich und Ungarn, Andre Zinck, Istvan Dobra, Istvan Eibel, Istvan Dobos, Tibor Szanto und Georg Zinck.